Wussten Sie schon …?
Kleinbüllesheim hat inzwischen mehr als 1300 Einwohner. Damit liegt unser Dorf auf Platz 6, gefolgt von Großbüllesheim und ist eines der bevölkerungsreichsten von 21 Dörfern im Euskirchener Stadtgebiet (Stand 2020).
Kleinbüllesheim ist ein reiner Wohnort und hat kein Gewerbegebiet.

Der Sänger Nico Gomez ist in Kleinbüllesheim aufgewachsen. Er hat lange Zeit in der Amsterdamer Straße gewohnt.
Früher gehörte Kleinbüllesheim zum Kreis Rheinbach, Bürgermeisterei Kuchenheim.
Kleinbüllesheim ist neben Flamersheim das einzige Euskirchener Dorf mit 2 Kirchen. Die heutige Kirche „Johannes der Täufer“ trug früher den gleichen Namen wie die jetzige „St. Peter und Paul“.
Der Großteil der Straßennamen Kleinbüllesheims basiert auf Orten: London, Amsterdam, Wien, Oslo, Brüssel, Kopenhagen, Riga, Luxemburg, Militsch.
Die Kleinbüllesheimer Straße, die am westlichen Ortsausgang in einer Kurve entlang der Bahnschienen nach Euskirchen in den Appelsgarten führt, verlief früher – wo nun die Kurve ist – über einen Bahnübergang direkt Richtung Euskirchen zum heutigen „Schwimmbad-Kreisverkehr“.


Bei Bauarbeiten 2014 wurde ein Keltenkopf gefunden: