Einladung zum Eltern-Kind-Zelten 2025

Liebe Familien in Kleinbüllesheim,

Der Bürgerverein Kleinbüllesheim e.V. möchte in unserem Dorf in diesem Jahr wieder ein Eltern-Kind-Zelten anbieten! Auf Wunsch der letztjährigen Teilnehmer versuchen wir es diesmal mit 2 Übernachtungen.

Steckbrief

Was: Eltern-Kind-Zeltlager 2025

Wer: Eltern aus Kleinbüllesheim mit ihren Kindern im Alter von 5 bis 12 Jahren (im Zeitpunkt des Zeltlagers)

Wo: Bolzplatz Kleinbüllesheim (gegenüber neuem Friedhof)

Wann: Beginn am Freitag, den 04.07.2025 ab 16.00 Uhr, Ende am Sonntag, den 06.07.2025 nach dem Frühstück, spätestens 13.00 Uhr

Wieviel: Der Unkostenbeitrag je Erwachsener beträgt 25 €, je Kind 20 €.

Rückfragen: info@bv-kleinbuellesheim.de oder Telefon 0151-56773104 M. Havers bzw. 0151-72726420 S. Donner

Anmeldeverfahren

Um die Teilnehmeranzahl an einer solchen Veranstaltung im Vorfeld besser abschätzen zu können, werden wir mit einer verbindlichen Anmeldung arbeiten und zwar online per

mit Frist bis zum 31.05.2025.

Da wir die Teilnehmeranzahl begrenzen müssen, werden wir die Plätze nach Eingangsdatum der Anmeldung und des Unkostenbeitrags vergeben. Nach Anmeldung und Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie die Aufforderung zur Zahlung des Unkostenbeitrages. Die Anmeldung wird erst nach Eingang des Unkostenbeitrages wirksam.

Jedes Kind aus Kleinbüllesheim, welches am Tag des Zeltlagers mindestens 5 und maximal 12 Jahre alt ist, kann sich zusammen mit (s-)einen Eltern(-teil) anmelden. Natürlich kann statt einem Elternteil auch eine andere von dem Sorgeberechtigen bevollmächtigte Person (z.B. Oma, Opa, Onkel etc.) das Kind beim Zeltlager begleiten.

Die Aufsichtspflicht der eigenen Kinder obliegt während der Veranstaltung der teilnehmenden und in der Anmeldung angegebenen Aufsichtsperson! Jüngere Geschwisterkinder dürfen gerne mit zu Besuch kommen.

Sollten sich zu wenig Teilnehmer finden, behalten wir uns vor, die Veranstaltung abzusagen.

Änderungen oder Absage wegen schlechtem Wetter sind ebenfalls möglich.

Sollte das Zeltlager aufgrund o.g. Gründe abgesagt werden müssen, wird der Unkostenbeitrag erstattet.

Die Kinder erhalten zur Erinnerung und wegen des Zugehörigkeitsgefühls zur Gruppe und unserem Dorf ein Teilnehmer-T-Shirt. Bitte geben Sie hierzu bei der Anmeldung die entsprechende Kleidergröße des Kindes an!

Unterbringung

Die Teilnehmer verbringen die Nacht in dem eigenen Zelt.

Sollte kein eigenes Zelt vorhanden sein, (bitte in der Anmeldung angeben), werden wir für diese Teilnehmer einen Übernachtungsplatz in einem Gemeinschaftszelt anbieten.

Einfache Waschgelegenheiten bieten wir ebenso an wie Toiletten in Form von bereitgestellten Dixi´s. Eine Duschgelegenheit (nur Wasserschlauch;-)) wird es nicht geben. Abkühlung bei Hitze wird damit aber möglich sein.

Die Teilnehmer erhalten nach der verbindlichen Anmeldung eine Packliste mit Empfehlungen für die Übernachtung. Sollte Equipment fehlen, werden wir nach Rücksprache versuchen, eine Lösung zu finden.

Medien und Fotos

Unser Zeltlager soll möglichst ohne Multimedien vor Ort auskommen. Wir möchten die gemeinsame Erfahrung der Kinder mit ihren Eltern nach dem Motto „back–to-the roots“ in der Natur hervorheben. Wir bitten deshalb die Nutzung von Smartphones usw. auf ein Mindestmaß einzuschränken oder gar nur ein „Notfallhandy“ mitzunehmen.

Wir werden Fotos etc. im Laufe der Veranstaltung machen. Unseren besonderen Hinweis wegen dem Datenschutz werden wir zudem bei der Veranstaltung aushängen.

Verpflegung

Das Abendessen am Freitag, der gemeinsame Grillabend am Samstag sind wie das gemeinsame Frühstück am Samstag- und Sonntagmorgen fester Bestandteil unseres Verpflegungsangebotes. Wir werden daneben kleinere Snacks anbieten.

Wir bitten um Verständnis, dass wir bei unserem Speisenangebot nicht auf jeden Wunsch eingehen können. Insbesondere bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten bitten wir um Nachsicht.

Die von uns angebotenen Getränke werden im Hinblick auf den familienbezogenen Charakter unserer Veranstaltung alkoholfrei sein.

Bitte geben Sie im Buchungstool die Essenswünsche vorab an, dies hilft uns bei der besseren Planung.

Geplanter Programmablauf

Freitag, 04.07.2025

  • Aufbau der Zelte ab 16.00 Uhr
  • danach Lagerrunde mit Begrüßung, Kennenlernen und Aufstellen der Lagerregeln
  • freies Spielen und Abendessen
  • Ausklang des Abends am Lagerfeuer

Samstag, 05.07.2025

  • Gemeinsames Frühstück
  • Basteln und Spiele
  • Überraschungsgäste mit einem besonderen Angebot im Köcher
  • Naturerkundung
  • Schatzsuche/Nachtwanderung
  • gemeinsamer Grillabend
  • Ausklang des Abends am Lagerfeuer

Sonntag, 06.07.2025

  • Frühstück und Abbau der Zelte bis spätestens 13.00 Uhr
  • Feedback-Runde und Verabschiedung

In eigener Sache

Wer uns als Helfer beim Auf- und Abbau, bei den Spielen, als Gestalter der Schatzsuche oder auch finanziell durch eine Spende beim Zeltlager unterstützen möchte, kann sich gerne bei uns melden!

Je mehr Unterstützer, desto mehr Möglichkeiten!

Wir hoffen bei unserem Zeltlager auf eine gelungene Veranstaltung.

Euer Bürgerverein Kleinbüllesheim e.V.