PRESSEMITTEILUNG 16/2009
Ausbau des Hochwasserschutzes in Kleinbüllesheim
Bergheim, 21. Juli 2009
Untersuchungen des Erftverbands haben gezeigt, dass der Euskirchener Ortsteil Kleinbüllesheim stark durch Hochwasser des Kuchenheimer Mühlengrabens gefährdet ist. Zwei Brückendurchlässe im Ort verengen das stark ausgebaute Gewässer zusätzlich. Um die hydraulische Leistungsfähigkeit des Mühlengrabens in der Ortslage zu erhöhen, baut der Erftverband derzeit das Gewässer aus. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende September.
Durch den Ausbau des Gewässers zwischen der Brücke „Kleinbüllesheimer Straße“ und der Mühle Marienthal kann zukünftig eine größere Wassermenge schneller durch den Ort abfließen. In diesem Abschnitt von zirka 170 Meter Länge erhöht der Verband das Gefälle des Bachbetts durch Abgraben der Sohle. Dadurch steigert sich die Fließgeschwindigkeit und der Wasserspiegel sinkt. Dies wirkt sich besonders positiv auf den Wasserstand an der Brücke „Kleinbüllesheimer Straße“ aus. Dort steht das Wasser des Kuchenheimer Mühlengrabens zurzeit bereits bei normalem Wasserstand fast an der Brückenunterkanten. Der Pegel wird an dieser Stelle deutlich sinken. So will der Erftverband in Zukunft verhindern, dass das Gewässer im Winter an dieser Stelle völlig zufriert. In der Vergangenheit mussten Hochwassereinsatzkräfte wiederholt einen Eisstau vor der Brücke beseitigen, um eine Überschwemmung der Ortslage zu verhindern.
Bei Fragen können Sie sich direkt an den Erftverband wenden:
Erftverband
Am Erftverband 6
D 50126 Bergheim
Fon: +49 (0)2271 880
http://www.erftverband.de